Aktuelles zur Hochwasserlage in Völklingen

Vorsicht in den Hochwassergebieten!

Da die Wetterlage unbeständig bleibt, wird weiterhin um höchste Vorsicht und Achtsamkeit in den Hochwassergebieten gebeten.

Es gilt insbesondere zu beachten, dass entsprechend der Amtlichen Bekanntmachung der Stadt Völklingen 2024/22 das Betreten des Stadtwaldes der Stadt Völklingen sowie aller zugehörigen Wege, Plätze und Anlagen noch bis zum 24. Mai 2024 untersagt ist. Gebiete nahe der Gewässer, auch Spielplätze und Grünanlagen, sollten weiterhin gemieden werden.

Der Entsorgungszweckverband Völklingen (EZV) weist darauf hin und bittet um Verständnis, dass die Abholung der Papiermülltonnen in den Abfuhrbezirken C1, C2, C3 und C4, die für die Kalenderwoche 21 geplant war, auf die nächste Woche verschoben wurde. Dabei handelt es sich um die 1100 Liter-Container.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des EZV sind seit Freitag im Einsatz, um Hochwassergeschädigten die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Der städtische Fuhrpark unterstützt von der Stadtgärtnerei sowie der Entsorgungszweckverband Völklingen fahren weiterhin mit allen verfügbaren Fahrzeugen Sperrmüll ab. Unter der Telefonnummer 06898 13-2375 kann die kostenfreie Abholung von durch Hochwasser entstandenen Sperrmüll gemeldet werden. Zur Entlastung der Einsatzkräfte wird darum gebeten, Sperrmüll nach Möglichkeit selbst zum Wertstoffhof am Hans-Großwendt-Ring 6 im Gewerbepark Ost in Völklingen-Fürstenhausen, zu transportieren. Dieser bleibt weiterhin von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) hatte dem Regionalverband Saarbrücken am Pfingstmontag mehrere Bautrockner zur Verfügung gestellt, von denen einige auch nach Völklingen weitergegeben wurden. Der kostenfreie Verleih gegen Ausweis-Kopie wird durch den städtischen Bauhof organisiert. Interessenten können sich an den Werktagen unter 06898 13-2375 melden.

Das Bürgertelefon zur Koordination von Hilfesuchenden und Hilfsangeboten ist noch bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter 06898/13-4444 für Bürgerinnen und Bürger erreichbar, die ehrenamtlich helfen möchten. Die Möglichkeit zum schnellen Austausch besteht auch in der Facebook-Gruppe „Stadt Völklingen – Überschwemmungshilfe“.

Teilen: