Newsdetail

Abfrage der Spontanhelfenden im Zuge des Dauerregenereignisses vom 17.05.-22.05.2024

Erhebung der Landeshauptstadt Saarbrücken

Das Dauerregenereignis sowie das daraus resultierende Hochwasser hat im Regionalverband Saarbrücken zu einer Großschadenslage geführt, welche nahezu alle Gemeinden in erheblichem Ausmaß betroffen hat. Dass bei diesem Ereignis noch größere Schäden –allen voran weitere Personenschäden und Schäden an kritischen Infrastrukturen– verhindert werden konnten, ist in erster Linie der Verdienst der eingesetzten Helferinnen und Helfer auf den verschiedensten Ebenen, ihrem unermüdlichen Einsatz und dem zielgerichteten Zusammenwirken aller Beteiligten.

Das Innenministerium auf Rückfrage entschieden die Daten der Spontanthelfenden zu erfassen, um diese ggf. später würdigen zu können. Spontanhelfer sind solche Personen, die bei der Bewältigung der Großschadenslage mitgewirkt haben, aber nicht der Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation angehören. Häufig wurden Spontanhelfer nicht strukturiert erfasst, sondern haben sich über Netzwerke in sozialen Medien etc. organisiert. Dort wo die Daten erfasst wurden, wäre die Weitergabe für einen anderen Zweck (Ehrung) datenschutzrechtlich kritisch.

Zur Erfassung der Daten hat die Landeshauptstadt daher für die regionalverbandsangehörigen Gemeinden ein Onlineformular entwickelt, bei dem sich Helfer eintragen können. Die Daten werden hier automatisch in einer Liste zusammengeführt und an das Ministerium übersandt. Unter folgendem Link können sich Spontanhelfer bis einschließlich 20. Juni registrieren:

www.saarbruecken.de/spontanehilfe

 

 

 

 

Teilen: