Wandern mit Bambach: "Auf die Halde Luisenthal"

19. August 2023 13:00 bis 17:00
Stadt Völklingen, Referat für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus

Bei dieser Wanderung besuchen wir die ehemalige Bergehalde Luisenthal mit ihren schönen Ausblicken und sind dann im erstaunlich ruhigen Wald im Nordosten des Völklinger Stadtteils unterwegs. Wer dieses Waldgebiet nahe der Industriestadt Völklingen bei einer (ent)spannenden Tour erleben möchte ist hier genau richtig.

Wir starten am Sportplatz und sind bereits nach wenigen Schritten in der Natur unterwegs. Der Weg führt uns auf die ehemalige Bergehalde Luisenthal. Hier genießen wir schöne Ausblicke und staunen über die sich seit Jahren selbst überlassene Natur. Nach dem kleinen Ausflug wandern wir durch schönen Mischwald bis zu einer Landstraße (3,8 km). Dieser folgen wir ein kleines Stück, sind wenig später aber wieder im Wald unterwegs und entdecken einen kleinen Weiher (4,8 km), der zu einer Pause einlädt. Danach wandern wir sachte ansteigend zu einem breiten Waldweg. Dieser geleitet uns nach einiger Zeit zum ehemaligen „Flachen Karlsschacht“ (7,1 km), von dem aber in unserer Zeit nichts mehr zu sehen ist. Der folgende Anstieg durch schönen Buchen- und Eichenwald endet wieder auf einem Forstweg, der uns schnurgerade zu einer Landstraße führt. Nach deren Überquerung gehen wir ein Stück am Waldsaum entlang und wandern dann auf schmalen Pfaden durch schönen Mischwald. Wenn wir einen kleinen Weiher (10,5 km) entdecken ist unserer Tour schon fast zu Ende. Die letzten Schritte bringen uns zurück an den Ausgangspunkt unserer kleinen aber feinen Waldwanderung.

EWS-Wanderschlüssel: 137 B –

Erforderliche Kondition: gering / mäßig– gut / sehr gut / hervorragend

Reine Gehzeit: ca. 3:45 h

Strecke: 11,3 km

Höhenmeter: 209 hm jeweils im An- und Abstieg

Hinweise: keine Einkehrmöglichkeit vor, während oder nach der Wanderung / an ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf an Rucksackproviant denken / gut eingelaufenes Schuhwerk empfohlen / überwiegend breite, einfach zu gehende Waldwege / ab und zu sind wir auch auf schmalen Pfaden unterwegs / ca. 75% Waldanteil / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) möglich

Wanderführer: Martin Bambach

__________________________

Anmeldung:

Die erforderliche Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich per möglich. Rückfragen bitte nur telefonisch an die Tourist-Info (06898 / 13-2800) .
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-€ je Person (Schüler und Studierende mit gültigem Ausweis sind frei) und ist beim Wanderführer am Tag der Veranstaltung bar zu entrichten.

Die Anzahl der Teilnehmer für diese Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt.

Ihre Anmeldung können Sie aus wichtigen Gründen bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Sollten Sie nicht an der Wanderung teilnehmen oder ihre Abmeldung nicht rechtzeitig übermittelt haben, sind wir berechtigt, die Zahlung der Teilnahmegebühr zu verlangen.

Teilen:
Weitere Veranstaltungen