Stadt Völklingen startet Sprachförderoffensive an Grundschulen

"Alle Kinder sollen die gleichen Bildungschancen haben."

Oberbürgermeisterin Blatt mit Teilnehmern der Sprachförderoffensive (Foto: VHS Völklingen, A. Bartelt)

Sprache ist Voraussetzung für Integration, Selbstwirksamkeit, Teilhabe und schulischen Erfolg. In Völklingen leben allerdings zahlreiche Kinder, die die deutsche Sprache nicht in dem Maße beherrschen, dass eine problemlose Integration in den schulischen Alltag möglich ist. Um hier als Schulträger die Grundschulen zu entlasten und den Kindern zusätzliche Hilfestellungen zu geben, startete die Stadt Völklingen nun in Absprache mit dem Ministerium für Bildung und Kultur eine Sprachförderoffensive für Grundschulkinder.

Der Unterricht findet in verschiedenen Konzeptionen sowohl in den Schulen als auch in der VHS Völklingen statt. Zu den bereits angelaufenen Maßnahmen gehören Angebote zum spielerischen Deutscherwerb für Vorschulkinder, sprachliche Förderung speziell für Kinder aus der Ukraine, Sprachunterricht für neuzugewanderte Kinder und unterrichtsbegleitende Maßnahmen. Koordiniert wird das Projekt über den Fachbereich Bildung, Kultur & Soziales und die VHS Völklingen. Oberbürgermeisterin Christiane Blatt blickt mit Stolz auf die Sprachförderoffensive. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt und ich freue mich, dass ich als Oberbürgermeisterin meinen Teil dazu beitragen kann, die Welt der Kinder ein Stück größer zu machen. Alle Kinder sollen die gleichen Bildungschancen haben. Sprache ist ein wichtiger Baustein dafür“, erklärt die Oberbürgermeisterin.