Ausstellung und Vortrag: „Geschichten von Mut und Widerstand“

 Saarländerinnen und Saarländer gegen das Naziregime

Pressemitteilung der VHS Völklingen

Ausstellung und Vortrag: „Geschichten von Mut und Widerstand“ ­– Saarländerinnen und Saarländer gegen das Naziregime

Ab dem 1. Juli 2024 ist im Alten Rathaus Völklingen die Ausstellung „Geschichten von Mut und Widerstand - Saarländerinnen und Saarländer gegen das Naziregime“ zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Vortrag von Dr. Inge Plettenberg.

Die Ausstellung würdigt die mutigen Taten von 15 Personen aus dem Saarland, die aktiv Widerstand gegen das Naziregime leisteten. Auf Roll-ups werden die Biografien dieser Menschen eindrucksvoll dargestellt. Die Roll-ups wurden anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Landesverband Saar (VVN/BdA) erstellt. Die Texte, verfasst von Patric Bies (Rosa Luxemburg Stiftung/Peter Imandt Gesellschaft), bieten einen tiefen Einblick in das Leben und den Widerstandskampf der porträtierten Personen.

Gezeigt wird die Ausstellung in Kooperation zwischen der VHS Völklingen, dem Aktionsbündnis Stolpersteine/Frieden Völklingen, der VVN/BdA sowie der Rosa Luxemburg Stiftung/Peter Imandt Gesellschaft.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Dr. Inge Plettenberg am Montag, 1. Juli 2024, um 18 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses, über den Hintergrund der Entstehung der Ausstellung sprechen. Sie wird auf die porträtierten Widerstandskämpfenden aus dem Saarland eingehen und zudem Personen aus Völklingen vorstellen, die sich im Widerstand engagiert haben.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Rundgang durch die Ausstellung statt. Der Eintritt zur Ausstellung und zum Vortrag ist frei.

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 31. Juli 2024.

Kontakt:

VHS Völklingen
Anne Bartelt

E-Mail: anne.bartelt(at)voelklingen.de

Telefon: 06898/13-2430