Förderprogramme

Völklinger Energiestiftung: Förderung von Bildung, Kultur und Sport in Völklingen

„Mit Energie für Bildung, Kultur und Sport, eine Stiftung der Enovos Deutschland AG, VSE AG und Stadtwerke Völklingen Holding GmbH für Völklingen“: So lautet der Name der Institution, die als „Völklinger Energiestiftung“ seit dem Jahr 2002 förderungswürdige Projekte und Aktionen in der Stadt Völklingen unterstützt. Als Gesellschafter der Völklinger Energiestiftung wollen die Enovos Deutschland AG, die VSE AG und die Stadtwerke Völklingen Holding GmbH ihre Verbundenheit zur Stadt Völklingen zum Ausdruck bringen.

Ziel der Stiftung ist es, mit finanzieller Zuwendung dauerhaft zum Wohl der Allgemeinheit in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport aufzutreten. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Träger und Einrichtungen in der Stadt Völklingen, die auf diesen Gebieten tätig sind. Diese Förderung gilt nur für Träger und Einrichtungen in Völklingen, die ebenfalls steuerbegünstigt und selbstlos tätig sind (§ 2 Abs. 2 der Stiftungssatzung).

Weitere Informationen

Völklinger Energiestiftung

Hohenzollernstr. 10, 66333 Völklingen
Internet


Saarstahl und Stadt Völklingen: Förderung von Sport, Integration und Kultur für Kinder und Jugendliche in Völklingen

Die Förderung von Sport, Integration und Kultur für Kinder und Jugendliche in Völklingen sind Saarstahl und der Stadt Völklingen ein Herzensanliegen. Saarstahl und Stadt Völklingen stellen seit 2015 gemeinsam alljährlich 20.000 Euro zur Verfügung und fördern Vereine und Insitutionen. Über die Förderung entscheidet eine gemeinsame Jury beider Institutionen.

Viele kreative Ideen finden alljährlich Niederschaft in den Projekten. Mit den Zuschüssen wollen die beiden Partner Vereinen die Umsetzung von Projekten erleichtern, wobei der Aspekt der Nachhaltigkeit auch eine große Rolle spielt.

Die Bedingungen zur Teilnahme sind auf einem Antragsformular aufgelistet. Die Höchstförderung beträgt 2.000 Euro pro Projekt. Weitere Informationen können bei der Stadt Völklingen angefordert werden.

Die Fördermodalitäten und das Antragsformular für das Jahr 2025 werden derzeit aktualisiert und werden voraussichtlich Ende Januar 2025 zur Verfügung stehen. Hiernach wären Anträge bis zum 31. März 2025 einzureichen und die Projekte bis 31.12.2025 umzusetzen. Die Projekte dürfen vor der Antragsstellung nicht begonnen werden.

 

Stadt Völklingen & Saarstahl AG

Stadt Völklingen, Fachdienst VHS, Kultur, Sport, Archiv und Stadtbibliothek
Tel: +49 6898 13-2590
E-Mail


Der Ortsrat Völklingen verteilt jährlich Zuschüsse an kulturtreibende Vereine Völklingens. Mit diesen Mitteln soll die Kulturarbeit der Vereine in den unterschiedlichen Stadtteilen unterstützt werden.

Zum Antragsformular

Auch die Ortsräte Ludweiler und Lauterbach bieten ihren Vereinen Fördermöglichkeiten an. Für weitere Informationen können sich die Vereine an die entsprechenden Ortsvorsteher wenden.


Völklinger Vereine und Institutionen können einen finanziellen Zuwendung für Stadtteil- und Dorffeste sowie für die Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen beantragen. Informationen hierzu auf Anfrage.


Die Stadt Völklingen legt in diesem Jahr ein Förderprogramm zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine vor Ort durch die Förderung von investiven Maßnahmen. Vereine, die ihren Sitz in Völklingen haben und im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit aktiv sind, können ab sofort Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen. Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, die Vereinsinfrastruktur zu verbessern und die Vereinstätigkeit langfristig zu stärken.

Gefördert werden ausschließlich investive Maßnahmen, die zur Weiterentwicklung der Vereinsarbeit oder Verbesserung der Vereinsinfrastruktur dienen. Hierzu zählen zum Beispiel Anschaffungen von Vereinsmaterialien, Renovierungen von Vereinsräumen oder Investitionen in die technische Ausstattung.

Die maximale Zuwendung pro Verein und Maßnahme beträgt 2.500 € für das beantragte Projekt.

Der Antrag auf Förderung muss bis spätestens 15. Oktober eines Jahres über das bereitgestellte Formular bei der Stadt Völklingen eingereicht werden.