Gedenkfeier zum Jahrestag des Grubenunglücks in Luisenthal

Schlagwetterexplosion am 7. Februar 1962

Von links: Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung bei der Stadt Saarbrücken, Bürgermeister Christof Sellen, Oberbürgermeister Stephan Tautz und der Völklinger Ortsvorsteher Uwe Steffen bei der Kranzniederlegung am Barbara-Denkmal. (Bild: Stadt Völklingen)

Am 7. Februar 2025 jährte sich die Schlagwetterexplosion auf der Tagesanlage Luisenthal, bei der 299 Bergleute ihr Leben verloren, zum 63. Mal. Aus diesem Anlass lud der Bergmannsverein „GLÜCK AUF“ 1963 Luisenthal e.V. zu einer Gedenkfeier am Ehrenmal, der Heiligen Barbara, ein.

Am Morgen des 7. Februar 1962 kam es in der Grube Luisenthal zu einem der schwersten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands. „Es ist der schwärzeste Tag in der saarländischen Bergbau-Geschichte. Es ist kaum vorstellbar, welches Leid auch die Verletzten und Hinterbliebenen erfahren mussten. Im Nachgang muss man aber auch sagen, dass die bergmännische Kameradschaft und Hilfsbereitschaft untereinander von beispielloser gesellschaftlicher Solidarität zeugen“, blickt Völklingens Oberbürgermeister Stephan Tautz zurück.

Gemeinsam mit Bürgermeister Christof Sellen nahm der Oberbürgermeister an der Kranzniederlegung am Barbara-Ehrenmal, mit anschließendem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Christkönig in Luisenthal, teil.