Mit dem Frühling kommt neues Leben in die Bildung: Am 17. März 2025 startet das Sommersemester der Volkshochschule Völklingen. „Wir haben ein Paket an Angeboten geschnürt für alle, die sich weiterbilden möchten oder einmal etwas Neues ausprobieren wollen. Es macht einfach Spaß, in Gemeinschaft mit anderen zu lernen“, so VHS-Direktor Lars Hüsslein.
Die Kurse, Führungen, Reisen, Vorträge, Konzerte und Lesungen der VHS Völklingen laden dazu ein, sich zusammen auf den Weg zu machen, um eine neue Technik, eine neue Sprache, eine neue Gegend kennenzulernen – oder etwas für die körperliche und geistige Gesundheit zu tun.
Da der Volkshochschule die Gemeinschaft am Herzen liegt, soll es auch wieder eine Semestereröffnung im Alten Rathaus geben. Diese wird am 14. März 2025 stattfinden. Auch das kommende Semester umfasst wieder ein Hauptprogramm, ein Kinder- und Jugendprogramm (Junge VHS) und die Kurse der Seniorenakademie. Der Fokus der Eröffnungsveranstaltung am 14. März wird allerdings auf der Seniorenakademie liegen. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich diesen Termin vorzumerken.
Oberbürgermeister Stephan Tautz und VHS-Direktor Lars Hüsslein haben das neue Programm im Februar im Alten Rathaus vorgestellt. „Anmeldungen zu den Kursen sind bereits möglich und wir freuen uns, dass uns davon bereits viele erreicht haben“, berichtet Hüsslein. Tautz ergänzt: „Die VHS ist eine bedeutende Bildungseinrichtung unserer Stadt, die ich für ihr umfangreiches Programm sehr schätze. Ich freue mich neben den Kursen und Vorträgen des neuen Semesters auch auf viele Ausstellungen im Foyer der VHS und des Kulturbüros im Alten Rathaus.“
Im Bereich Gesundheit finden sich drei neue Angebote: Selbstverteidigung mit Stockkampf nach Combat Arnis ist ein Abendkurs für Jugendliche und Erwachsene, der bereits am 07. März beginnt. Ein Vortrag im Mai mit anschließendem Kochkurs befasst sich mit dem Thema „Darm gut – alles gut?!“ und ein Vortrag im April trägt den Titel „Gesund und nachhaltig abnehmen“.
Die Junge VHS bietet im April zwei spannende Kurse im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen an: „Paperlab – Experimente und Mitmachaktionen rund ums Papier“ richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren und „Schriften aus zwei Jahrtausenden“ an Kinder von 6-8 Jahren. Auch Kinder, die sich für Gartenvögel oder Fledermäuse interessieren, werden neue Kurse im Programm der Jungen VHS entdecken.
Wie gewohnt wird auch in diesem Jahr die Möglichkeit angeboten, den Mittleren Bildungsabschluss in Abendterminen nachzuholen – der Infoabend dazu findet am 09. Mai statt.
Neben den in den Programmen verzeichneten Terminen wird es auch Ausstellungen und kulturelle Abendveranstaltungen geben, die kurzfristig über Social Media und die Presse bekanntgeben werden. Den Auftakt macht die Fotografin und Wildpflanzenexpertin Angela Bloedorn am 07. März um 18 Uhr mit der Eröffnung ihrer Ausstellung „Inspiration Natur“. Frau Bloedorn bietet darüber hinaus auch im April und Mai Exkursionen zu essbaren Wildkräutern und zu heimischen Wildpflanzen an, die im Programmheft zu finden sind.
Wo kann man sich anmelden?
Eine Möglichkeit ist die Internetseite der VHS: vhs.voelklingen.de. Dort finden sich alle Informationen zu den Veranstaltungen und ein Anmeldeformular.
Wo kann man das Programmheft bekommen?
Gedruckte Programmhefte sind an vielen Auslagepunkten in der Stadt zu finden – und natürlich auch bei der VHS im Alten Rathaus. Die Mitarbeitenden stehen dort auch gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei der Kursauswahl zu unterstützen.
Kontakt:
Volkshochschule Völklingen
Altes Rathaus, Bismarckstraße 1, 66333 Völklingen
Telefon: 06898/13-2597
E-Mail: vhs@voelklingen.de
Homepage: vhs.voelklingen.de
Social Media: www.facebook.com/vk.vhs/; www.instagram.com/vhsvoelklingen/