Wichtiger Schritt für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Völklingen

Mitarbeiterin ist nun Mobilitätsmanagerin

Von links: Staatssekretär Sebastian Thul übergibt Anna Lena Altmeier im Beisein des Völklinger Oberbürgermeisters Stephan Tautz die Urkunde zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang "Kommunales Mobilitätsmanagement im Saarland". (Bild: MUKMAV, Daniel Bittner)

Um die Mobilität in Völklingen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, hat Anna Lena Altmeier, Mitarbeiterin im Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung bei der Völklinger Stadtverwaltung, erfolgreich den Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement im Saarland“ abgeschlossen.

Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen und ist für das Erreichen von gleichwertigen Lebensverhältnissen eine wichtige Voraussetzung. Die Mobilitätsbedürfnisse aller zu befriedigen und dabei auch Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zu schaffen, erfordert ein umfangreiches Verkehrsmanagement, die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen sowie eine Veränderung der Einstellung zu Mobilität und den Mobilitätsroutinen der Verkehrsteilnehmenden.

Nach dem Beitritt der Stadt Völklingen zum Mobilitätsnetzwerk im Saarland im Jahr 2023 wird Frau Altmeier im nächsten Schritt in der Stadtverwaltung eine Reihe von Aufgaben übernehmen, die das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung positiv beeinflussen. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten, die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsalternativen und die Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr. Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des kommunalen Mobilitätsmanagements kann auch sein, gezielte Informations- und Aufklärungskampagnen zu starten, um die Bürger über nachhaltige Mobilitätsangebote und deren Vorteile zu informieren. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, die alternative Verkehrskonzepte wie Carsharing, Elektromobilität oder Fahrradverleihsysteme anbieten, wird ebenfalls ein wichtiger Teil ihres Aufgabenbereichs sein.

Der Abschluss des Lehrgangs und die Übergabe der Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme fand am 03. Dezember 2024 durch Sebastian Thul, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Völklingen, Stephan Tautz, in Saarbrücken statt. „Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Klimaziele Völklingens. Die Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen ist ein zentraler Bestandteil der städtischen Entwicklungsstrategie. Mit Frau Altmeier haben wir eine kompetente und engagierte Fachkraft, die uns bei der Realisierung unserer Ziele für eine zukunftsfähige Mobilität unterstützen wird“, freut sich Völklingens Oberbürgermeister. „Die Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen wird nicht nur die Lebensqualität der Einwohner verbessern, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten“, ergänzt Anna Lena Altmeier.