Startpunkt: Straße “Am Dietrichsberg”, Am Dietrichsberg 5, 66333 Völklingen-Geislautern
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Rechtsverordnung. Wir bemühen uns, Sie an dieser Stelle (ein paar Tage vor der Veranstaltung) über daraus resultierende Regelungen und erforderliche Maßnahmen zu informieren. Falls die Veranstaltung aus irgendeinem Grund nicht stattfinden kann werden angemeldete Teilnehmer durch die Tourist-Information der Stadt Völklingen informiert. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Diese Wanderung wird von EWS im Auftrag der Stadt Völklingen durchgeführt. Die erforderliche Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich über das in diesem Termin angefügte Anmeldeformular möglich. Bei Rückfragen können Sie sich gern an die Tourist-Information wenden unter tourist-info(at)voelklingen.de oder (06898) 13 2800. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,-€ je Person (Schüler und Studierende mit gültigem Ausweis sind frei) und ist beim Wanderführer am Tag der Veranstaltung bar zu entrichten. Ihre Anmeldung können Sie aus wichtigen Gründen bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei bei der Tourist-Information der Stadt Völklingen stornieren. Sollten Sie nicht an der Wanderung teilnehmen oder ihre Abmeldung nicht rechtzeitig an die Stadt Völklingen übermittelt haben ist diese berechtigt, die Zahlung der Teilnahmegebühr zu verlangen. Bitte beachten Sie auch, dass die Anzahl der Teilnehmer bei dieser Veranstaltung auf 20 Personen begrenzt ist.
Wunderschöne Talauen, murmelnde Bäche, idyllische Täler, der Waldreichtum und großartige Ausblicke vom Gipfel der ehemaligen Bergehalde Velsen sind die Höhepunkte dieser Wanderung bei Geislautern.
Kurz nach dem Überqueren der Rossel sind wir im Grünen unterwegs. Auf angenehm zu gehenden Wegen wandern wir durch eine wunderschöne Auenlandschaft (2,0 – 2,8 km). In diesem von Menschenhand geschaffenen Naturreservat entdecken wir eine vielfältige Flora und Fauna. Nachdem wir in ein waldreiches Tal abgebogen sind passieren wir einen Weiher (4,0 km) und entdecken einen kleinen Waldbach, den wir ein Stück begleiten. Dann beginnt der Aufstieg zum “Gipfel” der ehemaligen Bergehalde der Grube Velsen. Oben angekommen (312 m NN) gönnen wir uns eine Pause und genießen vom Gipfelplateau aus einen wunderschönen Rundumblick auf die waldreiche Umgebung. Nach dem Abstieg sind wir in einem bewaldeten Tal unterwegs und wandern sachte aufwärts. Nach dem Überqueren einer Landstraße (9,8 km) bringt uns ein breiter Waldweg zurück ins Tal der Rossel. Wir gehen noch ein Stück am Fluss entlang bevor uns die letzten Schritte zurück zum Ausgangspunkt unserer Berg- und Talwanderung bringen.
EWS-Wanderschlüssel*: 151 A —
Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 4:00 h
Strecke: 12,4 km
Höhenmeter: 196 hm jeweils im An- und Abstieg
Hinweise: ca. 60% Waldanteil / je nach Witterung an Sonnen- bzw. Regenschutz denken / lange Hosen (Brennnesseln) sinnvoll / überwiegend einfach zu gehende Wege / auf einem Teilstück dürfen liegende Bäume unter- und überklettert werden (Umgehung möglich) / geeignetes Schuhwerk erforderlich / zwei Bachdurchquerungen / auf der Halde ist es oft windig / ggfs. an leichte Windjacke denken / ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf Proviant mitnehmen / eventuell unterwegs Einkehrmöglichkeit in Fischerhütte (wenn geöffnet) / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwetter) möglich
Hinweis für Hundehalter: Bitte beachten Sie, dass von März bis Juni viele Jungtiere im Wald und auf den Wiesen geboren werden. Ihr Hund sollte in dieser Zeit angeleint sein, um die Tiere nicht zu stören.
Wanderführer: Martin Bambach
Teilnahmegebühr: 3,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” beim Wanderführer bezahlen)