Newsdetail

Mittelaltermarkt Geislautern

23. April 2022 bis 24. April 2022
Schloßpark, Geislautern Lorraine Médiévale

Zum siebten Mal findet der Mittelaltermarkt im Schlosspark in Geislautern statt!

Handwerker, Händler und Gastronomen, sowie Kinderbeschäftigung geben sich wieder ein StellDichEin. Altbewährtes uns Neues wird dem Besucher geboten. Aufgrund des guten Zuspruchs von Besuchern aus Lothringen hat sich der Veranstalter "Lorraine Médiévale" entschlossen, ein besonderes Highlight zu präsentieren:

"Les Derniers Trouvères" aus Paris! Sie gehören zu den besten Künstlern, die Frankreich auf dem Sektor Mittelaltermusik zu bieten hat. Des Weiteren werden das Musiktrio "Donner und Doria", die Bekannten aus dem SchErzgebirge sowie "Amo der Barde" für Unterhaltung sorgen. Neu ist der Gaukler "Hubertus der Fahrende", der für Jonglage, Schabernack und Feuerkünste zuständig ist. Denn bei Eintritt der Dunkelheit am Samstag wird Hubertus zusammen mit Widumavi Feuertanz und Funkenzauber darbieten. Tagsüber kann man am Stand von Widumavi auch Poi's basteln und bekommt die ersten Anweisungen zum Jonglieren mit den Poi's.

Sowieso wird es viel Freude für Kinder geben. Die Schminkfee nimmt sich wieder viel Zeit, um die Kinder zu verschönern. Es gibt Didis Drachendreh, ein handgetriebenes Karussell und die Harlekinspiele, mit Mäuseroulette, Glücksrad, Armbrustschießen und Eierknacken. Die Rittermacher werden die Kinder neu einkleiden/einrüsten. Auch an Pfeil und Bogen kann man sich probieren. Und dieses Jahr NEU: ein handgetriebenes Riesenrad aus Holz.

Die Falknerei der Grafen von Strzemieczny werden ihre Zelte aufbauen und verschiedene Greifen präsentieren. Es gibt viele Lager verschiedener Epochen wie Wikinger, Ritter und Söldner. Handwerker führen vor und beantworten auch gerne Fragen. So reist aus Belgien eigens die Schmiedegruppe Les francs compaings de Castel Mèraude an. Aus den Niederlanden Artifex, der Graveur für Krüge, Waffen und Siegelringe. Aladinschuhe fertigt nach alten Vorlagen von Hand passend für euren Fuß die Schuhe an. Es werden Elderer, Gewandschneider und Töpfer gerne eure Wünsche in die Tat umsetzen. Viele Händler buhlen um die Taler der Besucher. Darunter Seifensieder, Holzartikel, Kräuter, Waffenhändler, Gürtelschnallen, Bernstein, Glasperlen, Methändler, Honig, Felle, Silberschmuck und vor allem toll für die, die selbst die Nadel schwingen, DER Stoffdealer, wo meterweise die schönsten Stoffe erworben werden können.

Auch für Speis und Trank wird bestens gesorgt sein, seien es Brote oder belegte Fladen frisch aus dem Holzofen, Schwein vom Grill, Knoblauchbrote, Crêpes, Flammkuchen, Spätzle, für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Selbst eine vegetarische Hütte und Fisch wird es in diesem Jahr geben. Bei den Getränken wird eine Vielfalt angeboten, nur keine modernen Getränke wie Cola und Co. In Peters Taverne kann man Kirschbier, Helles und Dunkles, Met, schnödes Wasser und Apfelsaft genießen. Sei es an der Theke oder im eigenes mitgebrachten Badehaus, was für die Sauberkeit nicht fehlen darf. In der Taverne Goglach kann man dann noch einkehren, wenn man vor allem dem Whiskey zugeneigt ist.

Gut 43 Stände und 16 Ritterlager lassen den Besucher in eine Zeitzone eintauchen, die fast vergessen ist.

 

Eintrittspreise: 6€ für Erwachsene, 4€ für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahren

Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr

 

Eine Liste mit allen Akteuren, Künstlern, Gastronomen, Lager, Handwerkern und Händlern finden Sie HIER.

Teilen:
Weitere Veranstaltungen