Die ersten Schritte führen uns durch den Bürgerpark mit seinen alten Gräbern, Gedenksteinen und sehenswertem Baumbestand. Bald aber verlassen wir den urbanen Raum und wandern überwiegend auf breiten Waldwegen zu einer großen Abraumhalde. Eine Bank (4,2 km) lädt zu einer kleinen Trinkpause ein. Abwechselnd durch Wald und über Wiesen gehend entdecken wir später eine Schutzhütte (5,9 km) die einen wunderbaren Platz zur Mittagspause bietet. Danach wandern wir durch das Tal eines kleinen Waldbachs und erfreuen uns an dem vielfältigen Baumbestand. Wir wechseln in ein weiteres Bachtal, passieren eine kleine Schutzhütte und genießen wenig später (8,5 km) die Ausblicke in die wunderschöne Landschaft. Am Horizont entdecken wir das Saarpolygon. Abwechselnd durch Wald und an Wiesen entlang gehend lädt eine Schutzhütte (9,6 km) kurz zum Verweilen ein. Danach sind wir auf breiten Waldwegen, über Wiesen, ohne Weg und auf steinigen Pfaden unterwegs. Ein etwas steilerer Anstieg bringt uns einige Höhenmeter auf unser “Wadenkonto”. Wenig später betreten wir den urbanen Raum. Aber auch hier kennt der Wanderführer einige Wege, die nicht asphaltiert sind. Vorbei an ein paar Sittichen (13,4 km) bringen uns die letzten Schritte zurück zum Ausgangspunkt unserer abwechslungsreichen Wanderung im Norden Völklingens.
EWS-Wanderschlüssel*: 168 B -
Erforderliche Kondition*: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 4:30 h Stunden
Strecke: 14,1 km
Höhenmeter: 191 hm jeweils im An- und Abstieg
Startpunkt: Parkplatz Verkehrsschule, Gärtnerstraße 2, 66333 Völklingen
Hinweise: keine Einkehrmöglichkeit unterwegs / an ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf an Rucksackproviant denken / je nach Witterung können Teilstrecken matschig sein / gut eingelaufenes, möglichst wasserdichtes Schuhwerk empfohlen / schmale, verwurzelte Pfade wechseln sich mit breiten Waldwegen ab / evtl. eine kurze Querwaldein-Passage / Wanderung bei jedem Wetter (außer bei Unwetter oder Starkwind) möglich
Hinweis für Hundehalter: Hunde können die Wandergruppe gerne begleiten. Bitte beachten Sie aber, dass von März bis Juni viele Jungtiere im Wald und auf den Wiesen geboren werden. Ihr Hund sollte in dieser Zeit angeleint sein, um die Tiere nicht zu stören.
Wanderführer: Martin Bambach
Teilnahmegebühr: 5,-€ (bar am Tag der Veranstaltung, bitte “passend” beim Wanderführer bezahlen)
__________________________
Anmeldung:
Die erforderliche Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich per E-Mail möglich. Rückfragen bitte nur telefonisch an die Tourist-Info (06898 / 13-2800) .
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-€ je Person (Schüler und Studierende mit gültigem Ausweis sind frei) und ist beim Wanderführer am Tag der Veranstaltung bar zu entrichten.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer an.
Die Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Ihre Anmeldung können Sie aus wichtigen Gründen bis zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Sollten Sie nicht an der Wanderung teilnehmen oder ihre Abmeldung nicht rechtzeitig übermittelt haben, sind wir berechtigt, die Zahlung der Teilnahmegebühr zu verlangen.